22.02.2024

Zentrale Ergebnisse zu den Versicherten 2022

Zahl der Versicherten gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen

Zum Jahresende 2022 sind rund 57,97 Millionen Personen ohne Rentenbezug in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert. Dies entspricht einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent. Bei den aktiv Versicherten kommt es dabei zu einer Zunahme um 0,71 Millionen auf 39,92 Millionen und bei den passiv Versicherten zu einem Anstieg um rund 0,26 Millionen auf 18,05 Millionen. Die Zahl der Beitragszahlenden erhöht sich gegenüber 2021 um rund 0,45 Millionen Personen (1,2%).

Versicherungspflichtige Beschäftigung mit leichtem Zuwachs trotz Inflation und Ukraine-Krieg

Die sich bereits seit dem zweiten Quartal des Jahres 2022 abzeichnende konjunkturelle Eintrübung1 hat zum Jahresende 2022 noch keine deutlichen Auswirkungen auf die Zahlen zu Beschäftigten und Beitragszahlenden. Die Zahl der versicherungspflichtig Beschäftigten ohne Rentenbezug ist im Jahr 2022 um 0,36 Millionen (+1,1%) gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Hierbei kommt es durch die Ausweitung des Übergangsbereiches auf Entgelte bis 1.600 € zu einem Anstieg der Zahl der Beschäftigten mit einem reinen Entgelt im Übergangsbereich um 13,4 Prozent auf nun 1,40 Millionen. Insgesamt wird der Beschäftigungszuwachs vollständig durch Beschäftigte mit ausländischer Staatsangehörigkeit getragen, die mit einem Zuwachs von rund 435.000 Beschäftigten die demografisch bedingte Verringerung bei den deutschen Beschäftigten (rd. 78.000) mehr als ausgleichen. Bei den versicherungspflichtigen Minijobbern gibt es einen Zuwachs um 7,0 Prozent und bei den versicherungsfreien Minijobbern um 3,9 Prozent. Der Leistungsempfang nach dem SGB III nimmt gegenüber dem Vorjahr um 2,8 Prozent zu; ferner gibt es eine Zunahme der ausschließlich Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) Empfangenden um 10,9 Prozent auf 2,77 Millionen Personen infolge der Migration aus der Ukraine.

Zahl der Versicherten mit ukrainischer Staatsangehörigkeit steigt um etwa eine halbe Million Menschen

Die Zahl der aktiv Versicherten mit ukrainischer Staatsangehörigkeit steigt infolge des Ukraine-Kriegs von 94.000 Personen auf 0,56 Millionen Personen. Von diesen ist die Mehrheit mit einer Anzahl von 0,39 Millionen (69,2 %) im Jahr 2022 ausschließlich durch Leistungsempfang nach dem SGB II rentenversichert; weitere 40.000 Personen (7,0 %) üben einen Minijob aus. Insgesamt 0,14 Millionen ukrainische Staatsangehörige sind mehr als geringfügig beschäftigt, allerdings waren dies auch im Jahr 2021 rund 70.000 Personen.

Zuwachs bei Beschäftigung neben Rentenbezug setzt sich fort

Die Beschäftigtenzahl neben Bezug einer Rente wegen Alters steigt gegenüber dem Vorjahr weiter um 8,3 % auf 1,36 Millionen. Den höchsten Zuwachs verzeichnet hierbei erneut die Gruppe der mehr als geringfügig Beschäftigten neben Rentenbezug vor der Regelaltersgrenze. Diese liegt mit insgesamt rund 76.000 Personen 40,0 Prozent über dem Vorjahreswert, vor allem bedingt durch die Anhebung der Hinzuverdienstgrenze seit dem Jahr 2020. Weiterhin gibt es rund 37.000 versicherungspflichtig beschäftigte Rentenbeziehende ab der Regelaltersgrenze, was einer Zunahme um 19,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die große Zahl der versicherungsfrei Beschäftigten ab der Regelaltersgrenze steigert sich hingegen moderat um 6,7 Prozent auf insgesamt 1,07 Millionen, darunter 0,87 Millionen Minijobber und 0,22 Millionen mit Zahlung eines isolierten Arbeitgeberbeitrags. Die Beschäftigung neben Bezug einer Rente wegen Erwerbsminderung stagniert bei 0,37 Millionen Personen (+0,3 %).

Größere Zahl an Einzahlungen zum Ausgleich von Abschlägen

Die Zahl der Versicherten mit freiwilligen Beitragszahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen verzeichnet im Jahr 2022 einen starken Zuwachs um 64,0 Prozent auf 68.000 Personen. Unter den Ursachen ist das für 2022 besonders niedrige vorläufige Durchschnittsentgelt hervorzuheben, welches Einzahlungen in diesem Jahr besonders attraktiv gemacht hat. Weiterhin wird die freiwillige Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung auch in den Medien vielfach positiv als Kapitalanlagemöglichkeit dargestellt.

Tabelle: Ausgewählte Ergebnisse der Versichertenstatistik am Jahresende

Versicherungsverhältnis am 31.12. Anzahl in Mio. Veränderung
in Prozent
2022 2021
Versicherte ohne Rentenbezug insgesamt 57,97 57,01 1,7
• Aktiv Versicherte (ohne Rentenbezug) 39,92 39,21 1,8
darunter1
versicherungspflichtig Beschäftigte 32,91 32,55 1,1
darunter1
Beschäftigte ohne Beitragsbesonderheiten2 28,73 28,55 0,6
Beschäftigte aufgrund einer Ausbildung 1,70 1,74 -2,1
versicherungspflichtige geringfügig Beschäftigte 1,27 1,19 7,0
Besch. mit Entgelt im Übergangsbereich 1,40 1,23 13,4
Leistungsempfänger nach dem SGB III 0,76 0,74 2,8
Pflegepersonen 1,02 0,96 6,4
versicherte Selbständige 0,33 0,33 0,6
freiwillig Versicherte 0,20 0,21 -2,3
geringfügig Beschäftigte ohne Eigenbeitrag 4,05 3,90 3,9
ausschließlich Anrechnungszeitversicherte 2,93 2,67 9,7
darunter Leistungsempfänger nach dem SGB II 2,77 2,50 10,9
• Passiv Versicherte 18,05 17,80 1,4
1 Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsproduktes im 4. Quartal 2022 bei 0,2 Prozent gegen-über dem Vorquartal. Quelle: Destatis. Bruttoinlandsprodukt (Stand: 24.11.2023), https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Volkswirtschaftliche-Gesamtrechnungen-Inlandsprodukt/Tabellen/bip-bubbles.html.